Wülfrath GEMEINSAM gestalten

Image
Image
Gemeinsam Bildung leben!



Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Leitung für das Amt Bildung und Sport (w/m/d) in Vollzeit

Als öffentlicher Schulträger und Sportverwaltung nimmt das Amt für Bildung und Sport alle damit zusammenhängenden gesetzlichen Aufgaben für die Stadt Wülfrath wahr. Dazu gehören Bereitstellung und Ausstattung der

• fünf städtischen Schulen inklusive Offener Ganztag (OGS) an den Grundschulen
• städtischen Indoor- und Outdoor-Sportstätten und der Wülfrather Wasserwelt
• Wülfrather Medienwelt.

Es verantwortet die planerische, fachliche und finanzielle Entwicklung dieser Bereiche. Es besteht eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Schulleitungen, den Sportvereinen, den freien Trägern der Jugendhilfe (OGS) und den ehrenamtlich Engagierten.

Ihre Qualifikation:

  • Sie besitzen die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt - ehemals gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst oder Bachelor of Laws - Öffentliche Verwaltung bzw, Verwaltungslehrgang II (vormals Angestelltenlehrgang II)
  • Sie sind in den Bereichen der ausgeschriebenen Postion erfahren und besitzen entsprechende Führungserfahrung als Amtsleitung bzw. stellvertretende Amtsleitung
  • Ihr Leitungs- und Arbeitsstil ist geprägt durch hohe Sozialkompetenz, Überzeugungskraft, Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft, Entscheidungsstärke, Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und zeitliche Flexibilität.
  • Ihr ausgeprägtes technisches Verständnis versetzt Sie in die Lage, die Herausforderungen in den Schulen zu bewerten und die notwendigen Maßnahmen für die weitere digitale Entwicklung der Schulen in Kooperation mit der Schul-IT zu treffen.   
  • Offene und transparente Kommunikation sind Ihnen wichtig.
  • Strategisches Denken und Handeln sowie das Verständnis für das Herstellen der Zusammenhänge in unserer Stadt fallen Ihnen leicht.
  • Sie zeigen sich engagiert und kompetent in der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den politischen Gremien, dem Verwaltungsvorstand, der Dezernentin und den Mitarbeitenden, den Schulleitungen, den freien Trägern der Jugendhilfe, den Elternvertretungen und ehrenamtlich Engagierten.
  • Sie verfügen über gute Kenntnis der örtlichen Strukturen und Bedarfe in allen Arbeitsfeldern und sind hierdurch in der Lage, die notwendigen Planungen und Maßnahmen kurzfristig vorzunehmen und umzusetzen.
  • Sie verstehen es, Ihre Problemlösungskompetenz und Empathie, Ihr wirtschaftliches Handeln, analytisches Denken und Ihr Verhandlungsgeschick erfolgreich einzusetzen.
  • Sie haben ein ausgeprägtes Verständnis für das kommunale Haushaltsrecht, welches  Sie in die Lage versetzt, die jährlichen Haushalts- und Finanzplanungen für Ihren Bereich vorzunehmen.
  • Sie kennen sich mit Ausschreibungen im kommunalen Vergaberecht gut aus.

Unsere Benefits:

  • Eingruppierung in Entgeltgruppe EG 13 TVöD-VKA bzw. Besoldung nach A 13 Landesbeamtengesetz NRW
  • Unbefristete Beschäftigung in Vollzeit mit 39 bzw. 41 Wochenstunden
  • Jahressonderzuwendung für tariflich Beschäftigte
  • Leistungszulage für tariflich Beschäftigte
  • Jobbike-Leasing für tariflich Beschäftigte
  • Betriebliche Krankenzusatzversicherung für tariflich Beschäftigte
  • Betriebliche Altersvorsorge für tariflich Beschäftigte
  • Kostenfreier Parkplatz am Rathaus
  • Nähe zum Städte-Dreieck Düsseldorf, Essen und Wuppertal und trotzdem Arbeiten im Grünen
  • Dynamisches Team, das Sie und Ihre Arbeit zu schätzen weiß
  • Mit regelmäßigen Schulungen und Weiterbildungen unterstützen wir Sie dabei, stets auf dem neuesten Stand zu sein und Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln

Die Stadt Wülfrath fördert ausdrücklich die geschlechtergerechte berufliche Gleichstellung. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Auswahlentscheidungen erfolgen auf der Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sowie der Regelungen des Gleichstellungsplans der Stadt Wülfrath.

Ihr Aufgabenbereich umfasst:

  • Gesamtverantwortung für die gesetzlich vorgegebenen und vom Rat der Stadt Wülfrath beschlossenen Aufgaben des Amtes für Bildung und Sport
  • Personal- und fachliche Budgetverantwortung für das Amt
  • Akquise von Fördermitteln und Steuerung der sachgerechten Verwendung
  • Gewährleistung und Weiterentwicklung der Aufgabenbereiche auf Basis der Bedarfe in der Stadt Wülfrath, z. B. Medienentwicklungsplanung, Ausbau der Ganztagsbetreuung usw.
  • Vertrags- und Budgetverhandlungen mit den freien Trägern der Jugendhilfe (OGS) und den Vereinen unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Schulleitungen, den Sportvereinen, den freien Trägern der Jugendhilfe (OGS) und den ehrenamtlich Engagierten
  • Planung und Durchführung von Qualitätsdialogen, Schulleitungskonferenzen, Arbeitsgemeinschaften und Informationsveranstaltungen
  • Fachliche Anpassung und Weiterentwicklung der Produktbereiche Schule, Sport und Medienwelt für die Haushaltsplanung
  • Kooperative Zusammenarbeit mit der Dezernatsleitung und der Verwaltungsführung, dem Schulausschuss und dem Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport, den politischen und fachlichen Gremien und den Bereichen Jugend, Soziales und Kultur
  • Bearbeitung von Beschwerden und Anfragen
  • Erstellen von Satzungen und Richtlinien
  • Erstellen von Vorlagen und Stellungnahmen für die Dezernentin, die Verwaltungsführung und die beiden Fachausschüsse
  • Ämter- und Dezernatsübergreifende Kooperation
  • Vertretung des Fachamtes in regionalen und überregionalen Facharbeitskreisen
  • Initiierung und Koordination der Öffentlichkeitsarbeit
Online-Bewerbung